Zum Hauptinhalt springen
E-Busse für London Gatwick von Irizar  e-mobility

E-Busse für London Gatwick von Irizar e-mobility

Aduna, 9. Juli 2025

Lieferung vollelektrischer Busse zwischen Irizar e-mobility und London Gatwick Airport, einem Unternehmen von VINCI Airports und GIP (Global Infrastructure Partners) vereinbart.

Dies sind die ersten vollelektrischen Busse am LGW.

14 Fahrzeuge von jeweils 18 Meter Länge bringen bald Passagiere von Langzeitparkplätzen zu den Terminals. 

Modell der Wahl ist der Irizar ie tram. Das futuristische und minimalistische Design dieses Busses in Straßenbahn-Optik hat bereits Kultstatus erreicht – zugleich überzeugt es durch Barrierefreiheit und Passagierkapazität. Zur Innenausstattung gehören praktische Gepäckträger für größeren Komfort.

Diese Modelle des Irizar ie tram fahren mit der neusten Batteriegeneration von Irizar und werden am Stromabnehmer in unter 6 Minuten ultraschnell aufgeladen.

Die neuen Busse sind außerdem mit Digitalkameras ausgestattet – für optimale Sichtverhältnisse nach vorn, hinten und an den Seiten, was ein Plus an Sicherheit bringt.

Die Elektromobilitätslösungen von Irizar e-mobility sind im Vereinigten Königreich bereits mit 50 Elektrobussen von Irizar vertreten – Tendenz steigend.

Über London Gatwick

43 Mio. Fluggäste pro Jahr werden in London Gatwick abgefertigt, dem zweitgrößten im Vereinigten Königreich und unter den Top 10 Europas. Als wichtiges Drehkreuz im nationalen und regionalen Flugverkehr beträgt die Bruttowertschöpfung 5,5 Mrd. £ und 76.000 Beschäftigte (Stand: 2023).  Knapp 60 Fluggesellschaften fliegen ab Gatwick zu insgesamt 150 Kurz- und über 50 Langstreckenzielen. Mit einer festgelegten Kapazität von 55 Flugbewegungen pro Stunde ist London Gatwick weltweit der effizienteste Einbahnenflughafen.

Er ist 45 km südlich der Hauptstadt gelegen, mit einer sehr guten Anbindung von einem Viertel (15 Mio.) der englischen Bevölkerung, inkl. ganz London, über Straße oder Schiene in unter einer Stunde. Im sechsjährigen Wachstumsplan sind Investitionen von 2 Mrd. £ vorgesehen, um bis 2030 Netto-Null-Flughafen zu werden und Kapazität durch Inbetriebnahme der nördlichen Start- und Landebahn auszubauen.  Vinci Airports hält 50,01 % der Anteile am Flughafen, Global Infrastructure Partners die übrigen 49,99%.